Hagen Schwarzrock, Studium in Freiburg und Leipzig, Preisträger des Brahms- und Blüthner-Wettbewerbs, Unterrichtstätigkeit an der Musikhochschule "Felix Mendelssohn Bartholdy" in Leipzig und am Magdeburger Konservatorium. Jurytätigkeit bei internationalen Wettbewerben, CD-Einspielungen. Intensive Konzerttätigkeit als Solist, Kammermusikpartner und Liedbegleiter.

Oliver Kipp absolvierte seine Ausbildung an den Musikhochschulen in Hannover und Berlin. Seit 1998 ist er Stimmführer der NDR Radiophilharmonie. Umfangreiche Konzerttätigkeit und prämierte CD-Einspielungen, Juror bei internationalen Wettbewerben, Senior Tutor des "European Union Youth Orchestra", Mentor der "Joseph Joachim Akademie" und Lehrauftrag an der Musikhochschule Hannover.

Anna Lewis studierte in Moskau, Freiburg und Frankfurt am Main. Als Solo-Bratschistin wirkte sie in der Züricher Oper, dem Leipziger Gewandhaus, der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen und seit 2003 in der NDR Radiophilharmonie Hannover. Bei zahlreichen Festivals war sie kammermusikalisch tätig und ist als Solistin mit dem Gewandhaus Orchester Leipzig, dem Orchestre National de L´lle de France und der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen aufgetreten.

Katharina Troe erhielt ihre Ausbildung an den Musikhochschulen in Karlsruhe, Florenz und Köln. Unterrichtstätigkeit an den Hochschulen in Florenz und Köln und bei Meisterkursen, Jurytätigkeit, Wettbewerbserfolge, Festival- und Konzertauftritte und zahlreiche CD-Einspielungen begleiten ihre kammermusikalische Tätigkeit im Hyperion Trio.

Ulrike Kipp Christensen, Violine, studierte in Hannover und London. Nach vielen Jahren im Jugendorchester der Europäischen Union und einem lebendigen und eindrucksreichen freiberuflichen Schaffen in Londons Kammer- und Sinfonieorchestern, Opernfestivals und Kammermusik Ensembles, spielt Ulrike seit 2006 als 3. Konzertmeisterin im Odense Symfoniorkester in Dänemark. Assistenz im Symfoniorkester des Dänischen Rundfunks und Kammermusik-projekte tragen zur musikalischen Bereicherung bei.

Nathalie Lewis, Violine, erhielt ihren ersten Geigenunterricht im Alter von vier Jahren. Nach dem Besuch des Instituts zur Frühförderung an der Musikhochschule Hannover begann sie 2022 ihr reguläres Bachelor-Studium an der Musikhochschule Hannover bei Prof. Wegrzyn. Nathalie errang zahlreiche Preise bei nationalen und internationalen Wettbewerben (Bundeswettbewerbe Jugend Musiziert, OPUS 2021) tritt häufig als Orchestersolistin auf.

Victoria Lewis, Jahrgang 2010. erhelt ihren ersten Geigenunterricht im Alter von fünf Jahren. 2019 wird sie in das Vor-Institut für Frühförderung (VIFF) an der Musikhochschule Hannover aufgenommen. Seit 2019 nimmt Victoria regelmäßig erfolgreich als Solistin und Kammermusikerin bei den Wettbewerben "Jugend Musiziert" teil.

Frank Dumdey, Viola, studierte an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin bei Prof. Alfred Lipka und an der Hochschule für Musik und Theater Hannover bei Prof. Hatto Beyerle. Er ist seit 2001 ist er Mitglied des Niedersächsischen Staatsorchesters, seit 2018 auch Mitglied des Bayreuther Festspielorchesters. Eine regelmäßige Zusammenarbeit mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester, der NDR Radiophilharmonie und dem Philharmonischen Staatsorchester Hamburg. Seit 2005 ist Frank Dumdey Viola-Dozent des Niedersächsischen Jugendsinfonieorchesters.

Alexander Lewis, Violoncello, Jahrgang 2007, erhielt seinen ersten Cellounterricht im Alter von fünf Jahren. 2016 wird er in das Vorinstitut für Frühförderung (VIFF) an der Musikhochschule Hannover aufgenommen. Seitdem ist er regelmäßig Preisträger der Wettbewerbe "Jugend Musiziert", ist 2021 Preisträger beim internationalen Wettbewerb OPUS 21, und wird in das Niedersächsische Jugendsinfonieorchester und die Deutsche Streicherphilharmonie aufgenommen.

Linnéa Schwarzrock, Violoncello erhielt seit ihrem sechsten Lebensjahr Unterricht bei Magdalena Engel am Georg-Philipp-Telemann-Konservatorium in Magdeburg. Sie war Stimmführerin der Celli im Großen Streichorchester des Konservatoriums und spielte im Jugendsinfonieorchester der Stadt Magdeburg. Linnéa war mehrfache Preisträgerin im Landeswettbewerb Jugend Musiziert in den Kategorien Solo, Duo, Streicherensemble. Linnéa war ebenfalls Mitglied im auf barockes Repertoire spezialisierten Kammerorchester KONBarock. Meisterkurse bei Tim Stolzenburg rundeten ihre Ausbildung ab.

Felix von Werder, Kontrabass, seit 2018 Mitglied des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg, studierte in Hannover und Brünn (CZ). Er war Stipendiat der Joseph Joachim Akademie der NDR Radiophilharmonie und besuchte Meisterkurse bei Esko Laine, Dorin Marc und Nabil Shehata. Als gefragter Kammermusiker spielt er regelmäßig u.a. mit dem Akkordeonisten Goran Stevanović, Avi Avital, dem Flex Ensemble oder dem Ensemble Resonanz. Felix von Werder unterrichtet an der HfMT Hamburg und ist Künstlerischer Leiter des jährlich stattfindenden „Aktionstag Kontrabass“ am Hamburger Konservatorium.